Teilanschluss
Abzweig von der Hauptleitung
Leitung bis auf das Grundstück
Leitung bis ins Haus
Wärmeabnahme
Übergabestation
Service- und Wartungspaket
Chance einer Heizungsalternative gesichert
Erhalten Sie
bis zu
70% Förderung &
Rundum-
Förderservice!*
*Der Umstieg auf ein klimafreundliches Wärmenetz wird seit 2024 durch die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW mit bis zu 70 % gefördert (Förderung der einmaligen Anschlusskosten bei Vollanschluss). Antragsabgaben aus dem aktuellen Bauabschnitt erhalten einen Rundum-Förderservice von den Experten der Energieberatung Benndorf inklusive.
Auf Grundlage der eingegangenen Anträge können wir den angepassten Umriss des ersten Bauabschnitts in die Umsetzung bringen! Das Wärmenetz wird nach und nach erweitert und ausgebaut. Haushalte im ersten Bauabschnitt, die noch spontan einen Antrag stellen möchten, sind herzlich eingeladen, sich zeitnah mit uns in Verbindung zu setzen. Wir prüfen dann umgehend, ob der Anschluss im Rahmen des ersten Bauabschnittes berücksichtigt werden kann.
Neben den Privathaushalten aus diesem Abschnitt werden auch die kommunalen Einrichtungen wie die Grundschule mit Turnhalle, die Kindertagestätte, das Lehrerhaus, das neue Feuerwehrgerätehaus sowie die neuen Dorfmitte im ehemaligen Amtsgebäude schon bald von den Vorteilen unabhängiger Nahwärme profitieren
Wann kommt die Wärme?
Ab sofort laufen die Bauvorbereitungen. Der Baustart ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Eine erste Wärmelieferung soll spätestens zur Heizperiode 27/28 möglich sein.
Wie geht es weiter?
In den kommenden Wochen finden Hausbegehungen bei den Anschlussnehmenden statt. Hier werden die Details zur Umsetzung der einzelnen Anschlüsse besprochen damit die Umstellung auf das Wärmenetz reibungslos erfolgen kann. Anschließen erfolgt die Antragsannahme durch die Renergiewerke Schuby, welche die Beantragung der BEG-Förderung bei der KfW ermöglicht.
Diese bietet bis zu 70% Förderung für die gesamten Vollanschlusskosten sowie zusätzliche Optimierungsmaßnahmen an der Anlagentechnik für die Wärmeversorgung. Auch sogenannte Umfeldmaßnahmen wie der Ausbau, die Entsorgung der Altanlage sowie Wiederherstellungsarbeiten von Oberflächen in Innenräumen können gefördert werden.
In Kooperation mit der Energieberatung Benndorf können alle Haushalte mit Vollanschluss einen kostenfreien Fördermittelservice in Anspruch nehmen. Dieser umfasst eine umfangreiche Beratung über die aktuelle Fördermöglichkeit sowie eine vollumfängliche Begleitung durch das gesamte Antragsverfahren. (E-Mail: info@energieberatungbenndorf.de, Tel.: 0173 8376597).
Übersichtskarte
Aktuell: Noch 2 Schritte bis zur Wärmelieferung
Die Beratungsphase war erfolgreich. Derzeit bereiten wir die Baumaßnahmen konkret vor und planen alle einzelnen Hausanschlüsse. Bis der Bau in Ihrem Wohnviertel startet können Sie noch mitmachen. Melden Sie sich einfach bei uns.
Hausanschlusskosten setzen sich zusammen aus
Hausanschlusskostenpauschale zzgl. Trassenmeter:
226,10 €/Meter
Vertragsbedingungen
10 Jahre Laufzeit
Wärmepreis wird zum 01.01. anhand einer Preisanpassungsklausel angepasst
Förderungen & Abzugsbeträge sind nicht berücksichtigt
Preise gültig bis 31.12.2025**
Preisanpassung
Nähere Erläuterungen zur Anpassung der Wärmepreise mittels der Preisanpassungsformel finden Sie in Ihrem Vertrag.
Detaillierte Informationen sowie konkrete Daten bzgl. der Anwendung der Preisanpassungsklausel finden Sie hier:
Preisinformation 2025 im Versorgungsgebiet Schuby
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
Die Renergiewerke Schuby GmbH wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Firma GP JOULE gegründet, um den Ort mit regenerativer und preiswerter Wärme aus der Region zu versorgen.
Die Gemeinde Schuby unterstützt den Bau des lokalen Wärmenetzes. Das langfristige Ziel ist es, bei entsprechender Beteiligung einen Großteil des Ortes mit erneuerbarer Wärme zu versorgen.
GP JOULE, der Spezialist für integrierte und erneuerbare Energielösungen, hat für das klimafreundliche Nahwärmenetz in Schuby ein innovatives Konzept entwickelt. Die lokale und regenerative Wärmeerzeugung wird durch eine Großwärmepumpe sichergestellt, die mittels grünem Strom aus einer örtlichen Photovoltaik-Anlage versorgt werden soll. Auf diese Weise können die Bewohner der Gemeinde ihre Wärmeversorgung selbst in die Hand nehmen. Heizung aufdrehen und wohlfühlen heißt damit gleichzeitig: die eigene Region stärken.
Nahwärme aus Ihrer Region ist unabhängig und umweltfreundlich. Zusätzlich sparen Sie sich hohe Folgekosten für Ihre Heizungsanlage und sind rundum sorglos mit Wärme versorgt. Die Übergabestation überträgt die Wärme des Wärmenetzes auf Ihren Heizkreislauf im Haus. So einfach ist das.
Kostenlose Wartung und Reparatur, Austausch bei Bedarf.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Sie haben es schön warm, wir regeln den Rest.
Erhalten Sie für Ihren Vollanschluss an ein klimafreundliches Wärmenetz bis zu 70 % Investitionskosten erstattet. Mehr dazu unter www.kfw.de.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Luca Kuntze
Kundenberater
Jana Kirschke
Kundenberaterin
Sina Ewers
Projektkommunikation
Thomas Schombacher
Kundenberater
Petra Schulze
Bürgermeisterin Schuby